Ihr professioneller
Hundefriseur in  Recke

Im Hundesalon Flotte Locke dreht sich alles um das Haarkleid und das Wohlbefinden Ihres Lieblings. Und weil wir möchten, dass sich Ihr Hausgenosse bei uns rundum wohl fühlt, behandeln wir ihn mit viel Geduld, Liebe, Respekt, Einfühlungsvermögen und natürlich auch mit der nötigen Fachkompetenz. Gerne nehmen wir uns Zeit für ein individuelles Beratungsgespräch mit Ihnen. 

Die Hundepflege für Rassen und Mischlinge (bis 15 Kilogramm) umfasst folgende Leistungen: Baden, Blowern/Föhnen, Kämmen, Bürsten, Carden, Entfilzen (sofern noch möglich), Scheren, Schneiden, Pfoten ausscheren sowie Krallen- und Ohrenpflege.
🐾 Wenn Sie einen Termin bei uns buchen möchten dann beachten Sie bitte, dass dieser ausschließlich für Sie reserviert wird und daher verbindlich ist.  Nicht oder zu kurzfristig abgesagte Termine werden berechnet. Sollten Sie verhindert sein, stornieren Sie bitte Ihren Termin mindestens 24 Stunden vorher (kostenlos), entweder telefonisch oder per WhatsApp. Eine kurze Sprachnachricht auf dem AB reicht auch. Mit Ihrer Buchung, telefonisch, per Whatsapp, E-Mail oder persönlich im Salon, stimmen Sie unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) zu.

🐾 Bei uns werden, bis auf ein paar Ausnahmen, alle Hunde vor dem Scheren/Schneiden gewaschen! Mehr zu diesem Thema lesen Sie weiter unten:
"Zum (Streit-) Thema Hunde baden".

🐾 Bitte gehen Sie vor dem Friseurbesuch  mit Ihrem Hund unbedingt Gassi!

🐾 Das Trimmen (Zupfen) von Hand bieten wir leider nicht mehr an.


Komplettpflege 

Das komplette Pflegeprogramm umfasst das Baden, Föhnen, Bürsten, Schneiden und die Reinigung der Ohren. Ihr Hund erhält mit hochwertigen Salonshampoos, die auf den jeweiligen Felltyp abgestimmt sind, zuerst eine professionelle Vorwäsche, dann eine pflegende Hauptwäsche und danach einen passenden Conditioner. Nach dem Föhnen wird er gebürstet, entfilzt (falls das noch möglich ist) und/oder die lose Unterwolle professionell entfernt, wie man es selber zu Hause nicht hinbekommen würde. Anschließend erhält Ihr Liebling den Schnitt den Sie sich wünschen, der zu ihm passt oder nach FCI Standard. 

Krallen schneiden und das Zupfen der Ohrhaare sind in der Komplettpflege inbegriffen, werden jedoch nur auf ausdrücklichen Wunsch und auf Verantwortung des Besitzers durchgeführt. Im Verletzungsfall besteht kein Anspruch auf Schadenersatz. 

Ausnahmen:
Reagiert Ihr Hund auf das  Krallenschneiden panisch und hält in keiner Weise still, bitten wir Sie, wegen erhöhter Verletzungsgefahr, für diese Leistung Ihren Tierarzt aufzusuchen. 

Ohrhaare enfernen wir nur, sofern die Ohren gesund und keine Entzündungen vorhanden sind. Bei entzündeten Ohren, zupfen wir die Ohrhaare nicht. Auch das wäre dann ein Fall für den Tierarzt.

Ob die  Analdrüse Ihres Lieblings entleert werden muss, sollte nach unserer Meinung ausschließlich ein Tierarzt entscheiden. Aus diesem Grund bieten wir diese Leistung nicht an.

Thalasso für
den Hund

Ihr Liebling leidet unter Hautproblemen wie trockener, juckender, schuppiger oder geröteter Haut? Er verliert übermäßig viel Fell oder Sie bemerken einen übermäßigen und unangenehmen Geruch an ihm? Hier kann eine Thalasso-Anwendung (Meerschlammpackung) Abhilfe schaffen.  Diese natürliche Schlamm-Mischung enthält unterschiedliche Schlammarten aus verschiedenen Regionen der Welt, zusammen mit Seetangbestandteilen und pflanzliches PPT. Beim Einmassieren in die Haut und in das Fell werden thalasso-therapeutische Effekte erzeugt, wodurch die Haut und das Fell geschmeidig und feucht bleiben. Nach dem baden wird diese Schlammpackung einige Zeit wohltuend in das Hundefell und besonders in die Haut einmassiert und entfaltet so seine positive Eigenschaften: Lässt den Hund viel weniger haaren, positive Wirkung bei stumpfem Fell, versorgt Haut und Fell mit Feuchtigkeit und wertvollen Mineralstoffen, antibakterielle Wirkung, Anregung der Selbstheilungskräfte.

Wohlfühl-
atmosphäre

Das Wohlbefinden des Tieres nimmt einen hohen Stellenwert in Ihrem Leben ein. Zu der Gesunderhaltung ihres Lieblings trägt dabei nicht nur die passende Ernährung, ausreichende Bewegung und viel Zuneigung, sondern auch die richtige Hundepflege bei. Das Tierfell bedarf einer besonderen Pflege, da es für den Vierbeiner als Schutz für Hitze, Kälte und Nässe dient. Als Hundefriseure kennen wir uns damit bestens aus und freuen uns auf Ihren Besuch.

Deswegen können Herrchen oder Frauchen bei der Pflege leider nicht dabeibleiben:
Aus langjähriger Berufserfahrung können wir Ihnen versichern, dass der Besuch Ihres Hundes beim Hundefriseur wesentlich stressfreier verläuft, wenn Sie ihn zum Termin pünktlich bringen und zum vereinbarten Zeitpunkt  wieder abholen.
Nur so können wir zu Ihrem Liebling das notwendige Vertrauensverhältnis aufbauen. Es ist wichtig, dass dem Hund die Möglichkeit gegeben wird, sich ganz auf uns zu konzentrieren. Ist der Besitzer dabei, stresst das den Hund ganz außerordentlich, denn: Er sieht sein Herrchen oder Frauchen und natürlich möchte dahin, und zwar permanent. Geht aber nicht, da er ja auf dem Tisch bleiben muss. Das wiederum erzeugt eine dermaßen große Unruhe, dass ein akkurater Schnitt fast unmöglich wird. Von der erhöhten Verletzungsgefahr des Hundes einmal abgesehen - wir arbeiten nämlich mit sehr scharfen Werkzeugen. 
Aus diesem Grund
vertrauen Sie bitte unserer großen Erfahrung (auch mit Angsthunden). Ihr Liebling ist bei uns in den allerbesten und natürlich auch sehr liebevollen Händen!
Raus mit der
alten Unterwolle
Hunde mit "Double Coat" (einem zweischichtigen Fellsystem bestehend aus Unterwolle und Deckhaar) wechseln ihr Fell im Frühjahr und im Herbst, um sich den Temperaturen anzupassen. Es gibt aber auch Hunde, die das ganze Jahr über Fell verlieren, zum Beispiel kastrierte Tiere. Der Wechsel des Haarkleids beträgt in der Regel zwischen sechs und acht Wochen. Im Frühjahr haaren die Hunde jedoch am stärksten, da sie nun das dichte Winterfell abstoßen. 
Fazit: Ein Hund benötigt während des Fellwechsels eine intensive Fellpflege. 
Bei unserem Angebot „BBC (Baden, Blowern, Carden) wird die Unterwolle gründlich und nachhaltig entfernt – während das Deckhaar erhalten bleibt. Ergo: die Luftzirkulation zur Haut wird enorm verbessert, Verfilzungen und Hautkrankheiten wird wirksam vorgebeugt und das gesunde Fellwachstum wird angeregt. Außerdem hat es den wunderbaren Nebeneffekt, dass Ihr Hund zu Hause erheblich weniger Haare verliert!

Dem Filz keine Chance

Verfilzungen im Hundefell können recht schnell und fast unbemerkt entstehen. Wirkt man diesen nicht sofort entgegen, werden schon bald die anfangs kleinen Knötchen fester und auch größer. Im schlimmsten Fall bildet sich dann der sogenannte Plattenfilz – ein idealer Nährboden für Pilzinfektionen, Ekzeme und auch Parasitenbefall. Verfilzungen sind für Ihren Liebling immer schmerzhaft, besonders dann, wenn diese ausgekämmt werden. In besonders schweren Fällen hilft dann leider nur noch der Griff zu Schermaschine…
Bitte lassen Sie es nicht so weit kommen – Ihr Liebling wird es Ihnen danken! 
Sprechen Sie uns an, wir beraten Sie gerne.




 Vor dem Scheren oder Schneiden wird Ihr Liebling generell in unserem Salon mit hochwertigen Pflegeprodukten gewaschen. Nur so lässt sich ein optimales Ergebnis erzielen.  Ausnahmen sind sehr alte und/oder kranke Hunde. Warum das so ist, lesen Sie im Folgenden: 

Zum (Streit-) Thema „Hunde baden“: Viele Hundebesitzer sind unsicher und fragen mich, ob zu häufiges Baden ihrem Hund nicht schadet. Es gibt auch Leute, die mir erzählen (wollen), dass Hunde generell nicht abgeduscht/gebadet werden müssen. Dieser Mythos wird in einigen Hundeschulen, Züchtern oder sogar auch von Tierärzten kolportiert.

Auch wird die Meinung vertreten, dass ein Hund nur im äußersten Notfall gebadet werden soll – höchstens aber 2 Mal im Jahr. Ja, vor 40 oder 50 Jahren mag das ja so gewesen sein... Damals waren die Möglichkeiten leider noch etwas begrenzt. Und weil man es nicht besser wusste, kamen Kernseife, Baby-Shampoos und alle möglichen Waschmittel zum Einsatz. Natürlich reagierten Hunde auf solche Substanzen mit Hautproblemen. Sehr hochwertige Hundeshampoos und andere Fellpflegemittel, wie wir sie verwenden, sind unbedenklich, da die Qualität sehr streng kontrolliert wird. Diese Shampoos sind auf den natürlichen pH-Wert des Hundes abgestimmt und wirken rückfettend und restrukturierend.

Der pH-Wert der Hundehaut liegt durchschnittlich bei 7.5, also bereits im basischen Bereich, derjenige von uns Menschen mit 5.0 im sauren Milieu. Es ist daher wichtig Shampoos zu verwenden, welche auf die spezifischen Bedürfnisse der Hundehaut abgestimmt und auf einen pH-Wert von ca. 7.0-7.5 eingestellt sind. Denn nur so bleibt der Hydro-Lipidfilm der Haut als Schutzmantel erhalten und Irritationen können auch bei häufigem Waschen aktiv vermieden werden. Je nach Verschmutzung oder Geruch kann ein Hund ruhig alle 2 - 6 Wochen gewaschen werden. So ist er auch viel leichter zu bürsten und behält eine gesunde Haut und glänzendes Fell.

Grundsätzlich ist ein regelmäßiges Bad mit einem hochwertigen Hundeshampoo für gesunde Hunde nicht schädlich. Besonders dann nicht, wenn Ihr Hund zu einer Rasse gehört, die eine spezielle Fellpflege benötigt. Ohne dem ist es nicht möglich, das Fell sauber und vor allen Dingen filz- und knotenfrei zu halten!

Das so genannte “selbstreinigende Fell“ ist ein weiterer Mythos. Viele Kunden wundern sich, wie viel Sand nach einer Wäsche auf dem Boden liegt. Im Hundefell können Sand, teils Umweltgifte vorhanden sein (Hunde befinden sich in Auspuffhöhe von Autos) sowie Pilze, Milben, Futterreste, Urin, Kot etc. Der wichtigste Punkt ist aber, dass ein ungewaschener Hund nicht optimal auf den Haarschnitt vorbereitet ist. Lockiges Fell ist ungewaschen gar nicht vernünftig zu schneiden, die Wäsche und das professionelle Ausföhnen (blowern) sind die Basis für den darauf folgenden Haarschnitt. Wir waschen die Hunde hier vor Ort. Es sind entsprechende Produkte und Werkzeuge vorhanden, zudem ist die Behandlung im Salon professioneller als Zuhause. Bei nicht gewaschenen Hunden leiden außerdem Scherköpfe und Scheren ganz erheblich.

Man mag es kaum glauben, aber die Pflege eines ungewaschenen Hundes ist teurer, weil die hochwertigen Instrumente, wie Scheren und Scherköpfe danach geschliffen werden müssen.

Tipp: Gewöhnen Sie Ihren Hund schon als Welpen daran, gebadet oder geduscht und auch geföhnt zu werden, damit die Prozedur für alle stressfrei verläuft. Eine systematische "Haut- und Fellkontrolle" vom Kopf bis zu den Pfoten sollte zur täglichen Routine gehören. Diese lässt sich ganz nebenbei beim Kuscheln erledigen.

Ihre Nachricht an uns:

Ihre Nachricht an uns:

Share by: